
Golf als Schule der interaktiven Kollaboration
Mit emotionaler Intelligenz und Wahrnehmung beruflichen Herausforderungen begegnen
-Perspektiven auf Arbeitskultur und psychischer Gesundheit im europäischen Wandel-
Das Seminar "Mentale Stärke im Job durch Golf" ist in den Bundesländern Hessen, Rheinland Pfalz, Niedersachsen, Schleswig Holstein, Hamburg und Saarland in Anerkennung. -weitere Bundesländer folgen.Alle Angebote können auch als Weiterbildungsmaßnahme oder Workshop gebucht werden.
Beruflicher Alltag ist heute mehr denn je durch hohe Anforderungen, ständigen Wandel und zunehmenden Leistungsdruck geprägt. Jede zweite erwerbstätige Person in Deutschland leidet regelmäßig unter starkem Stress. Die Folge: Konflikte, steigende Fehlzeiten, Burnout-Risiken, sinkende Leistungsfähigkeit bis hin zur Unternehmensschädigung. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind gesunde Mitarbeiterteams ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Doch wie gelingt es, im beruflichen Alltag mental gesund zu bleiben und im Sinne des Teams zu agieren? Welche Kompetenzen helfen, in Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben?
​
Seminarziele:
​
-
Verstehen der Ursachen und Auswirkungen von Konflikten im beruflichen Kontext
-
Entwicklung individueller Krisen-Strategien für den Arbeitsalltag
-
Anwendung von mentalen Techniken zur Selbstregulation und Konzentration
-
Förderung strategischen Denkens und zielgerichteter Planung
-
Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation, sozialen Kompetenz und gewaltfreien Kommunikation
-
Reflexion gesellschaftlicher und kultureller Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich
-
Teambuilding lernen durch die Verbindung kognitiver Inhalte mit praktischer Erfahrung
​​
Methodik:
Die Bildungszeit kombiniert Theorieeinheiten mit praxisorientierten Reflexions- und Anwendungsphasen:
-
Theorie: interaktive Seminareinheiten mit Impulsvorträgen, Gruppenarbeit, Lehrvideos, kollegialem Austausch
-
Praxis: Umsetzung theoretischer Inhalte durch gezielte Übungen aus dem Golftraining (Fokus: mentale Techniken, Achtsamkeit, Strategie, situatives Entscheiden, Fehlerakzeptanz)
-
Transfer: tägliche Reflexionseinheiten, Führung eines Lerntagebuchs, Simulationen berufsnaher Entscheidungssituationen, Rollenspiele
​
Dieses Bildungsangebot nutzt Methoden aus dem Konfliktmanagement und Teambuilding und überträgt ausgewählte Prinzipien des professionellen Golftrainings auf den beruflichen Kontext. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Konfliktfähigkeit stärken und teambildende Techniken für ihren Arbeitsalltag entwickeln möchten. Golf dient dabei nicht als Freizeitgestaltung, sondern als perfektes Hilfsmittel für den Transfer von beruflich relevanten Kompetenzen, wie Regeln einhalten, Respekt und Höflichkeit, aktives Zuhören, Gefühle berücksichtigen, Distanz schaffen, sachliche Debatte und Teamwork.
​​
Dozenten:
Qualifizierte Golf N`Mind Trainer im Bereich Coaching nach dem Gesundheitspräventionsgesetz und PGA Professional​
​
​
Bis zum 30.09.25: Seminargebühr pro Person: € 699,-
Ab dem 01.10.25: Seminargebühr pro Person € 779,-
Fakten


